(Dubai, 01.08.2014) Kleine Einblicke ins Wesen und Unwesen von „Steueranwälten“ in Deutschland – deren Unwesen teilweise der fahrlässigen Tötung ähnelt. Ich bezeichne mich ganz sicher nicht als den „Super-Steuerhecht“ – versuche aber seit ich denken kann, Grundsätzen zu folgen, die mir schon mein Vater beigebracht hat: Äußere Dich zu Dingen nur, wenn Du Ahnung von […]
(Dubai, 25/06/2014) Nachdenkliches zur Sommersonnenwende Niemand denkt über Wasser nach. Oder über Klopapier. Aber beides gehören zu den vielen, vielen Gütern, die zum Luxus werden, wenn ein Land erst mal in einer Krise ist. Gestern hat die lokale Gasgesellschaft "Kyivenergo" in Kiew angekündigt, dass sie die Warmwasserversorgung fast der gesamten Stadt abschalten wird. Der offizielle […]
Für die grenzüberschreitenden Geschäfts- und Leistungsbeziehungen in Deutschland steuerpflichtiger Unternehmen – Auslandszusammenhänge – hat die Finanzverwaltung auf der Grundlage des § 90 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) über die Jahre ein bemerkenswert detailliertes Geflecht aus Fragenkatalogen und Checklisten (bis hin zu Betriebsprüfungschecklisten!) entwickelt. Die nachfolgende Checkliste in Bezug auf vorlagepflichtige Unterlagen über Auslandszusammenhänge stammt nicht […]
Für die grenzüberschreitenden Geschäfts- und Leistungsbeziehungen in Deutschland steuerpflichtiger Unternehmen – Auslandszusammenhänge – hat die Finanzverwaltung auf der Grundlage des § 90 Abs. 3 der Abgabenordnung (AO) über die Jahre ein bemerkenswert detailliertes Geflecht aus Fragenkatalogen und Checklisten (bis hin zu Betriebsprüfungschecklisten!) entwickelt. Der nachfolgende Fragenkatalog der Steuerverwaltung bei Auslandszusammenhängen ist weder ein Aprilscherz, noch […]
Alternative Capital Invest GmbH & Co. III Dubai Tower KG: Gütersloher Rechtsanwalt wegen Beihilfe zum Kapitalanlagebetrug zu Schadensersatz verurteilt (Dubai, 7.12.2013) Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) hat den Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft, einen Gütersloher Rechtanwalt, zur Zahlung von Schadensersatz an eine Anlegerin verurteilt. Das OLG sah es als erwiesen an, dass dieser dem Fondsinitiator Beihilfe zum Kapitalanlagebetrug […]
(Berlin & Dubai, 5.11.2013) Der IWF lieferte den ‚reichen‘ Ländern vor 3 Wochen die Blaupause für eine Vermögens-Zwangsabgabe, ganz im Geiste der Haus-Zinssteuer der Weimarer Republik (1924) und des Lastenausgleichsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (1952), die eine flächendeckende Umverteilung wesentlicher Teile aller Privatvermögen in den Rachen der Staatshaushalte zur Folge hat – mittels Enteignung. Es ist […]
(Dubai, 21/10/2013) Das universelle (private und gewerbliche) Mietrecht im Emirat Dubai sorgt immer wieder für Unklarheiten und Ungereimtheiten. Dies wird aktuell wieder überdeutlich bei steigenden Immobilienpreisen, mit denen selbstverständlich auch Mieterhöhungen oder auch das (nicht selten unberechtigte) Begehren derselben einhergeht. Mit Stand Oktober 2013 sind die Rechtsgrundlagen für das Mietrecht im Emirat Dubai: Gesetz Nr. […]
(Dubai, 29.08.2013) Ich erinnere mich dieser Tage immer wieder mit Gänsehaut an viele Überschriften der Jahre 2008 bis 2010: Als Dubai von der globalen Finanzkrise schwer gebeutelt wurde, der Immobilienmarkt zusammenbrach und manch einer sich in der Rush Hour sogar etwas verloren vorkommen konnte – auf Straßen, die für 5 bis 8 Millionen Einwohner konzipiert, […]
(Dubai, 29.07.2013) Im Euroraum gibt es 6.400 Banken. Der Anteil von Großbanken wächst hierbei unaufhörlich durch Fusionen und Aufkäufe, weil es heutzutage wichtig für eine Bank ist, als "too big to fail" oder auch "systemrelevant" eingestuft zu werden. Weil dann springt bei Schieflagen der Staat oder der Steuerzahler in die Bresche. Und die Schieflagen sind […]
(Dubai, 22.07.2013) Auch 2 Jahre nach Inkrafttreten des neuen Doppelbesteuerungs-Abkommens (DBA) zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) – Ratifizierung am 6. Mai 2011 – mit Wirkung zum 1. Januar 2009 überwiegen bei Unternehmen und Steuerpflichtigen Frustration und Unsicherheit angesichts der Umstellung von der Freistellungs- auf die Anrechnungsmethode. Angesichts der allgemeinen „Steuerdiskussion“ in Europa […]