VAE - Von der Piratenküste
zur Null-Steueroase
Die weltweit perfekt entwickelte Marke
"Dubai" befindet sich seit 1971 in einer Föderation aus insgesamt sieben Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), was in der Wahrnehmung oft vergessen wird. Insofern bezieht sich dieses Länderprofil nicht auf das (einzelne) Emirat Dubai alleine, sondern auf die gesamten VAE. Wohl kaum ein anderes Land auf der Welt hat innerhalb von gerade einmal 25 bis 30 Jahren den Wandel vom Schwellenland zur hochmodernen Handels-, Finanz-, Tourismus- und Dienstleistungsdrehscheibe vollzogen.
Die
MCI CLT und ihre Partner haben in den
VAE ihr Headquarter - mit persönlicher Residenz seit inzwischen 8 Jahren. Somit wurden persönliche und berufliche Erfahrungsschätze umfangreich von den Pre-Boom-, Boom-, Crisis- und Post-Crisis-Phasen, die das Land durchlief, geprägt.
| Länderprofil

Die
Vereinigten Arabischen Emirate (الإمارات العربيّة المتّحدة, al-Imārāt al-‘Arabīyah al-Muttaḥidah), kurz
VAE, sind eine Föderation von sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel in Südwestasien.
An der Küste des Arabischen (Persischen) Golfes gelegen und mit Zugang zum Golf von Oman, grenzen die
VAE an das
Königreich Saudi-Arabien und das
Sultanat Oman.
Die Hauptstadt der VAE ist
Abu Dhabi, als zweitgrößte Stadt des Landes (nach Dubai) auch ein wichtiges Industrie- und Kulturzentrum. Vor der
Unabhängigkeit 1971 waren die VAE als "Vertragsküste" oder auch "Vertragsoman" bekannt - in Anlehnung an die Protektoratsverträge, welche die einheimischen Herrscher im 19. Jahrhundert mit Großbritannien schlossen.
Das politische System basiert auf der Verfassung von 1971. Der Islam ist die offizielle Religion und Arabisch die offizielle Sprache.
Die
VAE bestehen aus den Emiraten:
-
Abu Dhabi (arabisch أبو ظبي / Abū Ẓabī, "Vater der Gazelle")
-
Ajman / Adschman (arabisch عجمان / ʿAdschmān)
-
Dubai (arabisch دبي / Dubayy)
-
Fujairah / Fudschaira (arabisch جيرةالف / Al-Fuǧayrah, "Sonnenaufgängchen")
-
Ras al-Khaimah / Ra’s al-Chaima (arabisch رأس الخيمة / Ra's al-Ḫaymah, "Spitze des Zeltes")
-
Sharjah (arabisch الشارقة / aš-Šāriqa, "Von der Sonne beschienen")
-
Umm al-Qaiwain (arabisch ام القيوين / Umm al-Qaywayn, "Heim der Kormorane")
Die
VAE haben der Welt siebt-größte Ölvorkommen, eine der am weitesten entwickelten Volkswirtschaften des Nahen Ostens und sind eines der reichsten Länder der Welt mit einem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt von $ 59.717 (IWF-Datenbasis 04/2011). Zu aktuellen Preisen ist das im weltweiten Ranking Platz 5. Das Land hat einen sehr hohen Human Development Index (HDI) von 0,815, im Weltmaßstab auf dem 32. Platz (Stand Frühjahr 2011). Der Internationale Währungsfonds klassifiziert die VAE als "High Income Developing Economy". Das Land ist Gründungsmitglied des Golf-Kooperationsrates (GCC) und Mitgliedsstaat der Arabischen Liga sowie der Vereinten Nationen, der Organisation der Islamischen Konferenz, der OPEC und der Welthandelsorganisation.
| Eckdaten
-
Amtssprache: Arabisch, Englisch ist aber Geschäftssprache
-
Hauptstadt: Abu Dhabi
-
Staatsform: Föderale konstitutionelle Monarchie
-
Regierungsform: Föderation von sieben autonomen Emiraten
mit Bundesrat, zum Teil gewählte Mitglieder
-
Staatsoberhaupt: Präsident Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan (Emir von Abu Dhabi)
-
Regierungschef: Premierminister Sheikh Mohammed Bin Rashid Al Maktoum
(Emir von Dubai)
-
Fläche: 83.600 qkm
-
Einwohnerzahl: offiziell 5,060 Mio. (12/2010), inoffiziell ca. 6,6 Mio.
-
Bevölkerungswachstum: 3,56% (2010)
-
Bevölkerungsdichte: offiziell 61 Einwohner pro qkm
-
Ausländerquote: ca. 84%
-
BIP nominal: $ 254,5 Mrd. (2008), $ 231,3 Mrd. (2009), $ 301,9 Mrd.
-
BIP pro Einwohner (IWF-Statistik): $ 54.607 (2008, 8. Rang),
$ 46.857 (2009, 8. Rang), $ 59.717 (2010, 5. Rang)
-
Arbeitslosenquote: 4,3% (2010, reine Inländer-AL-Quote)
-
Wirtschaftswachstum: 7,4% (2008), -1,0% (2009), 1,4% (2010),
4,0% (2011e, aktuellste Schätzung des VAE Wirtschaftsministeriums)
-
Inflation: 15,8% (2008), 1,0% (2009), 0,6% (2010), 1,9% (2011e)
-
Staatsverschuldung: 21,04% des BIP (2010)
-
Straßennetz 2010: ca. 5.500 Kilometer
-
OECD Länderrisiko-Klassifizierung: 2
-
Länder-Ratings: AA stabil (S&P 08/2011 für Abu Dhabi),
AA stabil (Fitch in 07/2007 für Abu Dhabi), Aa2 stabil (Moody's 07/2011),
BBB negativ (Dagong 07/2010)
-
HDI Human Development Index: 0,815 (2010, 32. Rang)
-
Währung: VAE Dirham (AED), mit festem Kurs 3,67 an den US$ gekoppelt (Dollar Peg)
-
Exporte 2010: $ 235 Mrd., hauptsächlich nach Japan, Südkorea, Thailand, Indien
– Erdöl- und Erdölprodukte, Gas, Aluminium, Stahlerzeugnisse, Re-Exporte
-
Importe 2010: $ 170 Mrd., hauptsächlich aus China, Indien, USA, Deutschland, Japan
– Maschinen und elektrische Ausrüstungen, Fahrzeuge, Edelsteine und Schmuck, Textilien
-
Zeitzone: GMT +4, MEZ +3, MESZ +2
-
KFZ-Kennzeichen: UAE
-
Internet-TLD: .ae
-
Telefonvorwahl: +971
Eine ausführliche Gesamtdarstellung findet man auf
Wikipedia
Verwendete Quellen:
Wikipedia | EIU Economist Intelligence Unit | IMF International Monetary Fund
CIA World Fact Book | UAE Interact | UAE Year Book 2010
| Vorankündigung
Ein umfangreicher Investitionsführer VAE ist bei MCI CLT in Vorbereitung.
Voraussichtlicher Erscheinungstermin als E-Book: Oktober 2012.
Sie benötigen weitere Informationen?
Senden Sie uns einfach eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktform.